Schlagwort-Archive: energiepflanzen

Energiepflanzen

RapsEine Energiepflanze ist ein nachwachsender Rohstoff, der ausschließlich für seine energetische Nutzung angebaut wird. Der alles entscheidende Pluspunkt ist dabei: Energiepflanzen liefern kontinuierlich und überall einsetzbar die nötige Biomasse für die Produktion von Wärme, Strom und Kraftstoffen. Das bedeutet, dass Bioenergie aus Energiepflanzen gegenüber anderen erneuerbaren Energien im Vorteil ist, da bspw. Solar- oder Windenergie nicht immer und an jedem Ort produziert bzw. eingesetzt werden kann.

Kein Wunder also, dass die Nachfrage nach Energiepflanzen in Deutschland boomt – vor allem nach Holz, denn speziell diese Energiepflanze besitzt einen hohen stofflichen Nutzen!
Weiterlesen

Energielieferant Biomasse

Biomasse - Beispiel HolzNicht nur die stoffliche Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen, auch ihre energetische Verwendung wird immer relevanter. Bereits heute werden in Deutschland Rohstoffpflanzen auf mehr als 2 Millionen Hektar angebaut. Davon stehen gut 1,75 Millionen Hektar dem Energiepflanzenanbau zur Verfügung. In anderen Worten: Ob für die Kraftstoffproduktion, die Wärme- oder Stromerzeugung – Biomasse dient zunehmend als Energielieferant. Für den Verbraucher ist das vorteilhaft, denn erstens steigen die Preise für fossile Energieträger auf Grund ihrer Endlichkeit stetig an, und zweitens sorgen potentielle Lieferengpässe für Ängste. Gut, dass Deutschland energiepolitisch offenbar auf dem richtigen Weg und die Bundesregierung in der Klimadiskussion aktiv ist.
Weiterlesen