Archiv der Kategorie: Rohstoff Holz

Nachwachsende Rohstoffe

Nachwachsende RohstoffeUnter nachwachsenden Rohstoffen versteht man land- und forstwirtschaftlich erzeugte Produkte, die nicht als Nahrungs- oder Futtermittel Verwendung finden. Sie werden sowohl stofflich als auch zur Erzeugung von Strom, Wärme oder Kraftstoffen genutzt.

Im Jahr 2008 wuchsen in Deutschland auf rund 2 Millionen Hektar nachwachsende Rohstoffe – das entspricht etwa 17 Prozent der heimischen Ackerflächen. Hinzu kam Holz für die Industrie und die Energieversorgung aus fast 11 Millionen Hektar Wald.
Weiterlesen

Energiepflanzen

RapsEine Energiepflanze ist ein nachwachsender Rohstoff, der ausschließlich für seine energetische Nutzung angebaut wird. Der alles entscheidende Pluspunkt ist dabei: Energiepflanzen liefern kontinuierlich und überall einsetzbar die nötige Biomasse für die Produktion von Wärme, Strom und Kraftstoffen. Das bedeutet, dass Bioenergie aus Energiepflanzen gegenüber anderen erneuerbaren Energien im Vorteil ist, da bspw. Solar- oder Windenergie nicht immer und an jedem Ort produziert bzw. eingesetzt werden kann.

Kein Wunder also, dass die Nachfrage nach Energiepflanzen in Deutschland boomt – vor allem nach Holz, denn speziell diese Energiepflanze besitzt einen hohen stofflichen Nutzen!
Weiterlesen

Holzproduktion

Seit Jahrtausenden nutzen Menschen Pflanzen, die in ihrer Biomasse Sonnenenergie speicherten, als Energiequellen. Im 20ten Jahrhundert wurden nachwachsende Energielieferanten durch die fossilen Rohstoffe Kohle, Erdöl und Erdgas abgelöst. Als Problem hat sich dabei der sogenannte Treibhauseffekt offenbart: Bei der Verbrennung von fossilen Rohstoffen wird das gebundene Kohlendioxid in die Atmosphäre freigesetzt. Diese erhitzt sich, es kommt zu Klimaänderungen. Da solche negativen Auswirkungen bei der Nutzung regenerativer Rohstoffe ausbleiben, sind sie eine Alternative zu den fossilen Energieträgern, die bekanntlich endlich sind und sowieso nur noch wenige Jahre genutzt werden können. Aus diesen Gründen wird die Produktion und der Einsatz nachwachsender Rohstoffe wie beispielsweise Holz erforscht und gefördert.
Weiterlesen

Energielieferant Biomasse

Biomasse - Beispiel HolzNicht nur die stoffliche Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen, auch ihre energetische Verwendung wird immer relevanter. Bereits heute werden in Deutschland Rohstoffpflanzen auf mehr als 2 Millionen Hektar angebaut. Davon stehen gut 1,75 Millionen Hektar dem Energiepflanzenanbau zur Verfügung. In anderen Worten: Ob für die Kraftstoffproduktion, die Wärme- oder Stromerzeugung – Biomasse dient zunehmend als Energielieferant. Für den Verbraucher ist das vorteilhaft, denn erstens steigen die Preise für fossile Energieträger auf Grund ihrer Endlichkeit stetig an, und zweitens sorgen potentielle Lieferengpässe für Ängste. Gut, dass Deutschland energiepolitisch offenbar auf dem richtigen Weg und die Bundesregierung in der Klimadiskussion aktiv ist.
Weiterlesen