Schlagwort-Archive: holz

Nachwachsende Rohstoffe

Nachwachsende RohstoffeUnter nachwachsenden Rohstoffen versteht man land- und forstwirtschaftlich erzeugte Produkte, die nicht als Nahrungs- oder Futtermittel Verwendung finden. Sie werden sowohl stofflich als auch zur Erzeugung von Strom, Wärme oder Kraftstoffen genutzt.

Im Jahr 2008 wuchsen in Deutschland auf rund 2 Millionen Hektar nachwachsende Rohstoffe – das entspricht etwa 17 Prozent der heimischen Ackerflächen. Hinzu kam Holz für die Industrie und die Energieversorgung aus fast 11 Millionen Hektar Wald.
Weiterlesen

Hackschnitzel und Brennholz

Das von einem Häcksler zerkleinerte Holz bezeichnet man als Hackschnitzel. Sie werden für drei Einsatzzwecke genutzt: Für die Holz verarbeitende Industrie zur Herstellung von Pressspanplatten etc., als Brennstoff für Hackschnitzelheizungen sowie für die Pilzzucht.

Hackschnitzel fallen als Nebenprodukt der Sägeindustrie an oder werden mit mobilen Hackgeräten aus minderwertigem Holz, welches aus Durchforstungen, Ästen oder Altholz stammen kann, hergestellt. Folgerichtig bestehen Hackschnitzel zu einhundert Prozent aus Holz und haben – abhängig von der Holzart – einen Brennwert von etwa 4 kWh. In den vergangenen Jahren ist die Schnitzel-Nachfrage parallel zum Pellet-Boom stark gestiegen, da Hackschnitzel die Möglichkeit bieten, mittels Förderschnecken eine automatische Beschickung durchzuführen – im großen wie im kleinen Stil. Einerseits wird in privaten Haushalten zunehmend mit Hackschnitzeln geheizt, wenn die Heizanlage eine gemischte Nutzung von Hackschnitzeln und Holzpellets erlaubt (was sich für die Heizkosten als sehr günstig erweist), andererseits wird in einigen Blockkraftwerken kombiniert Strom und Wärme aus Hackschnitzeln unterschiedlicher Größe erzeugt.
Weiterlesen

Holzheizen in Deutschland

In Deutschland stößt in privaten Haushalten das Heizen mit Holz auf zunehmendes Interesse: Bereits 20 Prozent aller deutschen Haushalte heizen mit Pellets, Holzbriketts, Scheitholz oder Hackschnitzeln! Natürlich dient dabei Holz nicht als alleiniger Energielieferant. Vorwiegend werden einzelne Wohnräume mit Einzelfeuerstätten wie Kaminöfen oder Kachelöfen beheizt. Doch immerhin verfügt ein Fünftel der mit Holz heizenden Haushalte über ein zentrales Holzheizsystem – also Scheitholzvergaserkessel, Pelletzentralheizung, Hackschnitzelheizung –, die zugleich auch der Brauchwassererwärmung dient.
Weiterlesen

Holz-Heizmöglichkeiten

Jährlich werden in Deutschland rund 20 Millionen Festmeter Holz in Form von Scheitholz, Hackschnitzeln, Holzpellets und Briketts zum Heizen genutzt.

Der bedeutendste Holzbrennstoff ist Scheitholz aus dem Wald mit über 14 Millionen Festmetern, das oft aus persönlichen Beständen aus dem eigenen Wald oder Garten stammt. Hinzu kommt Holz aus der Landschaftspflege, unbehandeltes Gebrauchtholz, Stückholzreste aus Sägewerken sowie Holzbriketts und Waldholz-Hackschnitzel. Massive Zuwachsraten verzeichneten in den letzten Jahren Holzpellets, die – in modernen Anlagen – eine hoch effiziente und emissionsarme Nutzung des Brennstoffs Holz ermöglichen. Altholz, zum Beispiel aus dem Abriss von Häusern, ist häufig schadstoffbelastet und wird aus Luftreinhaltungsgründen nur in Heizkraftwerken eingesetzt, die über entsprechende Filteranlagen verfügen.
Weiterlesen

Holzproduktion

Seit Jahrtausenden nutzen Menschen Pflanzen, die in ihrer Biomasse Sonnenenergie speicherten, als Energiequellen. Im 20ten Jahrhundert wurden nachwachsende Energielieferanten durch die fossilen Rohstoffe Kohle, Erdöl und Erdgas abgelöst. Als Problem hat sich dabei der sogenannte Treibhauseffekt offenbart: Bei der Verbrennung von fossilen Rohstoffen wird das gebundene Kohlendioxid in die Atmosphäre freigesetzt. Diese erhitzt sich, es kommt zu Klimaänderungen. Da solche negativen Auswirkungen bei der Nutzung regenerativer Rohstoffe ausbleiben, sind sie eine Alternative zu den fossilen Energieträgern, die bekanntlich endlich sind und sowieso nur noch wenige Jahre genutzt werden können. Aus diesen Gründen wird die Produktion und der Einsatz nachwachsender Rohstoffe wie beispielsweise Holz erforscht und gefördert.
Weiterlesen